Das IVF Innovationszentrum Hardegsen
Für Reproduktionsmediziner
Was ist wichtiger in einer IVF Klinik als ein Team, was sich gegenseitig sowohl menschlich als auch fachlich versteht? Der Reproduktionsmediziner oder die Reproduktionsmedizinerin als Verantwortliche müssen die Labormethoden verstanden haben, um ein Team souverän führen zu können.
Wir möchten Ihnen ihren Wünschen und Interessen entgegenkommen und die Kurse nach ihren Fragestellungen ausrichten. Das Hauptaugenmerk ist, ihre Fragen, die sich im Laufe der Zeit angehäuft haben, ganz individuell zu beantworten und zu demonstrieren.
Am Ende eines Kurses sollte jeder Kursteilnehmer voller Inspirationen sein, sein Fachgebiet mit Freude und Souveränität fortzuführen.
Wir haben Zeit, ganz individuell im Gespräch alle Fragen zu klären und halten uns nicht mit theoretischen Frontalpräsentationen auf.
Der Fokus dieses Moduls liegt in der praktischen Anwendung aller Labormethoden.
Eine Begrenzung der Teilnehmer auf maximal 6 Ärzte und Ärztinnen findet unter 3G Regeln statt und den aktuellen Bedingungen, die kurz vor Beginn des Kurses bekannt gegeben werden.
Fortbildungspunkte werden bei der Niedersächsischen Ärztekammer beantragt, ein Zertifikat der Universitätsmedizin Göttingen, Pharmakologie und Dragon IVF International wird Ihnen ausgestellt.
Hierzu bieten wir in einem Kompaktmodul 2 x jährlich eine Schulung von Freitag bis Sonntag an, die inhaltlich folgenden Themen bearbeitet:
Andrologie
Demonstration und Anwendung der wichtigsten Aufbereitungsmethoden und WHO 6 Kriterien im Rahmen der assistierten Reproduktion sowie besondere Möglichkeiten bei schwierigen Fällen
Fertilisationstechniken
Einstufung und Durchführung einer sinnvollen Kinderwunschbehandlung entsprechend der Voraussetzungen und deren Vorbereitungen
Mikromanipulation
ICSI, IMSI, Biopsien im Aufbau und der eigenständigen technischen Umsetzung
Kryokonservierung
Slow freezing vs Vitrifikation
Dokumentation
Entsprechend der Anforderungen die Möglichkeiten der Dokumentation zur Erstellung eines klinischen Abbildes des Falles
Abrechnung
Demonstration der einzelnen GOÄ – und EBM Ziffern
Programm
Ein individuelles Programm wird Ihnen vor Veranstaltungsbeginn zugeschickt
WANN?
21. Oktober 2022 15.00 – 20.00 Uhr-23. Oktober 2022 9.00 – 17.00 Uhr
25. Juni 2022 15.00 – 20.00 Uhr -27. Juni 2022 9.00 – 17.00 Uhr
KOSTEN:
1200,00 Euro plus 19,00 % MwSt. inkl. Hotel und Buchungsvorgänge sowie gastliche Bewirtung während des Kurses; Ratenzahlung möglich
Oder
950,00 Euro plus MwSt. ohne Hotel; gastliche Bewirtung inklusive